top of page

Saubere Energie aus der Region!

Ladestation RAZ.jpg

Willkommen

Willkommen im Regionalen Arbeitszentrum in Herzogenbuchsee.

Das RAZ ist ein guter Arbeitgeber, Produktelieferant und nicht zuletzt ein Zuhause. Diese Ladestation wurde von Mitarbeiter und Studenten der HFTM Grenchen gebaut und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Solarzellen auf dem Produktionsgebäude produzieren allein am Wochenende 1000kWh Elektrische Arbeit.

Diesen Strom wollen wir dir nun zu einem fairen Preis anbieten, damit du einen tollen Beitrag zur Umwelt beisteuern kannst.
Geniesse die Küche der Aquarena, ein erfrischendes Bad oder geh in den Wald spazieren. Auf dem Rückweg kannst Du im Glas-Geschenklädeli Kleinigkeiten kaufen, welche hier im RAZ produziert wurden.

Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Energielösungen zu schaffen und die Gemeinschaft zu mobilisieren, um umweltfreundliche Praktiken zu unterstützen. Besuchen Sie uns und werden Sie Teil dieser positiven Bewegung!

WhatsApp Image 2024-08-20 at 22.57.42.jpeg

Preise

aktuell nur 30 Rappen/kWh

Max. Leistung 22 kW

Standort

Adresse

RAZ - Regionales Arbeitszentrum Herzogenbuchsee

Oberholzweg 14

3360 Herzogenbuchsee

Telefonnummer

062 956 50 65

Öffnungszeiten

Freitag

17:00 - 20:00

Samstag - Sonntag

07:00 - 20:00

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram

​

News

Unser Projekt

Ein Teil des Grundstudiums an der HFTM Grenchen beinhaltet das Fach "Praxisprojekt". Unsere Aufgabe besteht darin ein praxisnahes Projekt zu erstellen und führen, welches in einem der Betriebe Platz findet. Nach einem Auswahlverfahren, haben wir uns für das RAZ endschieden.

Studiengruppe

Problemstellung

Ungenutzte Energie

Das RAZ hatte bereits eine Photovoltaikanlage installiert und benützt die produzierte Energie für den internen Produktionsbereich und um ihre E-Autos zu laden. Der Betrieb findet allerdings nur unter der Woche statt. Aber was ist mit der am Wochenende ungenutzter produzierten Energie?

Hologramm moderner Gebäude

Projektidee

Energie für die Region

Anstatt die saubere Energie zurück ins Schweizer Netz zu führen, wollten wir diese den Anwohner aus der Region zu attraktiven Preisen bereitstellen. Der Standort gleich neben der Badi hat sich zudem als ideal erwiesen damit möglichst viele E-Auto Besitzer davon profitieren können. 

Sonnenkollektoren auf dem Dach

Umsetzung

Nachhaltige Lösung

Mit Unterstützung des RAZ gelang es uns, die Ladestation erfolgreich zu kommerzialisieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zusätzlich haben wir eine Waschbürste installiert, damit die Nutzer während der Ladezeit die Möglichkeit haben, ihr Auto mit Wasser zu reinigen.

Das Team

Unser Team besteht aus vier Studenten der HFTM Grenchen mit unterschiedlichen Fachrichtungen. Severin Allemann wurde zum Projektleiter gewählt und arbeitet aktuell als Polymechaniker bei RAZ.

Joel Capeder arbeitet als Standortleiter bei der Firma Urben AG.

Lisa Meier arbeitet Physiklaborantin bei der Firma IHI Ionbond AG

Marc Kummer arbeitet als Anlage- und Apparatebauer bei der Firma Cerex

bottom of page